
Stärkung der Cybersicherheit
Die Europäische Kommission möchte die digitale Souveränität aller Mitgliedsstaaten und seiner Bürger und Bürgerinnen stärken. Zur Erreichung dieses Ziels wurden ein Europäisches Kompetenzzentrum sowie ein Netzwerk Nationaler Koordinierungszentren für Cybersicherheit ins Leben gerufen. Diese Zentren sollen die Förderung von Forschung, Innovationen und Entwicklungen in der Cybersicherheit bündeln und stärken. Das NKCS unterstützt Sie dabei, Zugang zu diesen europäischen Fördermitteln zu erhalten.
News
Veranstaltungen
NKCS-Workshop „Antragstellung in Horizon Europe und Digital Europe“
In diesem Workshop erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die aktuellen Cybersicherheits-Ausschreibungen aus den beiden europäischen Förderprogrammen Horizon Europe und Digital Europe. Lernen Sie Hands-On in kleinen Gruppen, wie die Erstellung eines Antrags abläuft und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten.
weiterlesenNKCS Themenworkshop "Zukunftsmarkt Post-Quanten-Kryptographie"
In den NKCS Themenworkshops erarbeiten Expertinnen und Experten Antworten zu drängenden Zukunftsthemen und bieten der EU-Kommission und der Bundesregierung eine valide Grundlage für Entscheidungen. Zukünftig wird die Post-Quanten-Kryptografie eine wichtige Rolle hinsichtlich der Abwehr von Cyberattacken auf Unternehmen und Einrichtungen spielen. Das Ziel ist es dabei, kryptografische Systeme zu entwickeln, die unser aller Daten vor Angriffen durch sowohl klassische Computer als auch Quantencomputer absichert.
ECCC Info Day - Funding opportunities
Join us for an exclusive in-person event in Berlin on 2 September 2025, where the European Cybersecurity Competence Centre (ECCC) will present new funding opportunities under the Digital Europe and Horizon Europe Programmes.
Interested participants will also have the possibility to pitch their project ideas for funding opportunities and to search for potential partners on site.