CYBERsicher Zukunftstag am 06.06.2024 in Berlin
Die Highlights
- Erfahren Sie mehr über die richtige Anwendung des CyberRisiko-Checks und lassen Sie sich direkt bei uns vom BSI für die Anwendung des neuen Online-Tools qualifizieren
- Lernen Sie mehr über die kommende Plattform zur CYBERsicher Notfallhilfe und erfahren Sie, wie Sie sich daran beteiligen können
- Informieren Sie sich über Fördermittel im Bereich Cybersicherheit und die richtige Beantragung über die Angebote der NKCS
- Diskutieren Sie mit unseren Expert:innen über die Bedeutung der kommenden NIS-2-Richtlinie
- Blicken Sie mit uns auf den Zukunftstrend KI & Cybersicherheit und erfahren Sie mehr über die Folgen für den Mittelstand
Jetzt kostenfrei anmelden
Über die Konferenz
Wie können wir die Cybersicherheit im Mittelstand gemeinsam anpacken? Die jährliche Fachkonferenz der Transferstelle Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern und der Cybersicherheitscommunity in knackigen Breakout-Sessions Informations- und Qualifikationsangebote sowie Vernetzungsmöglichkeiten.
Wir starten im Plenum mit der Vorstellung des neuen Lagebilds und verteilen uns im Anschluss auf die Breakout-Sessions, die in zwei Runden stattfinden werden.
Keine Sorge, zwischen den Session-Runden können Sie sich mit Getränken und leckerem Kuchen stärken. Im Anschluss treffen wir uns zum Wrap-Up im Plenum.
Danach gibt es ausreichend Zeit für das Networking bei einem sommerlichen Buffet und kühlen Getränken. Besuchen Sie unsere Marktstände, diskutieren Sie mit allen Fachleuten direkt vor Ort oder genießen Sie den Sommerabend mit uns auf der Terrasse des Tagungswerks.
Das Programm
Ab 12:00 Uhr | Einlass und Registrierung |
13:00 | Begrüßung und Einleitung Marc Dönges, Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand |
13:10 | Vorstellung des Lagebilds Mittelstand Dirk Achenbach, Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand |
13:20 | Kurzvorstellung der Breakout-Sessions |
13:25 | Einfinden in den Session-Räumen |
13:35 | Sessions – Runde 1 |
14:35 | Netzwerkpause bei Kaffee, Kuchen & Besuch Marktplatz |
15:05 | Sessions – Runde 2 |
16:10 | Wrap-Up |
Ab 16:30 | Get-Together mit Essen und Getränken |
17:00 bis 18:00 | BSI-Schulung zum CyberRisiko-Check & Online-Tool (Part 2) |
18:30 | Ende der Veranstaltung |
Die Breakout-Sessions
Sie haben die Wahl! Wir haben 5 verschiedene, einstündige Sessions für Sie, von denen Sie zwei besuchen können. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung über Eventbrite einfach Ihre beiden Wunschsessions aus.
Session 1: Der CyberRisiko-Check: Qualifizierung zur Anwendung des neuen Online-Tools des BSI (Part 1 und 2)
Sie erhalten im Nachgang eine offizielle Teilnahmebescheinigung und die Zugangsdaten zum Online-Tool.
→Part 1: 13:35 Uhr oder 15:05 Uhr
→Part 2: 17.00 Uhr
Wichtig: Wählen Sie bei der Registrierung bitte unbedingt Part 1 (Start 13:35 oder 15:05 Uhr) sowie Part 2 (Start 17:00 Uhr) aus. Sie müssen an beiden Parts teilnehmen. Eine zusätzliche Registrierung via BSI wird nötig. Diese übersenden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail. Nach Rücksendung des ausgefüllten und unterschriebenen Formulars erhalten Teilnehmende nach Prüfung der Qualifikation eine Bestätigung.
Session 2: Die neue CYBERsicher Notfallhilfe: Den Mittelstand im Ernstfall richtig unterstützen
Die kommende Plattform der Transferstelle Cybersicherheit zur Unterstützung des Mittelstands bei Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Erfahren Sie, wie Sie daran teilhaben können.
→Session: 13:35 Uhr oder 15:05 Uhr
Session 3: Fördermittel für die Cybersicherheitscommunity – mit Unterstützung der NKCS
So unterstützt das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NKCS) die Cybersicherheitscommunity
→Session: 13:35 Uhr oder 15:05 Uhr
Session 4: Cybersicherheit und KI: Neue Potenziale und neue Herausforderungen für den Mittelstand?
TBA
→Ssession: 13:35 Uhr oder 15:05 Uhr
Session 5: NIS-2-Richtlinie im Mittelstand: Neue Vorgaben an die Cybersicherheit
Die NIS-2-Richtlinie erweitert den Kreis der betroffenen Unternehmen und verschärft die Anforderungen an die Cybersicherheit. Die Session gibt einen Überblick über die NIS-2-Richtlinie und deren Auswirkungen auf mittelständische Unternehmen. Sie erhalten einen praxisorientierten Einblick in die Anforderungen der Richtlinie sowie Best-Practice-Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung.
→Session: 13:35 Uhr oder 15:05 Uhr