NCC-Roundtable @FIC2025: Stärkung des europäischen Cybersicherheitsökosystems
Das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) und das Netzwerk der nationalen Koordinierungszentren (NCC) werden an einer Podiumsdiskussion auf der FIC 2025 in der französischen Stadt Lille teilnehmen. Auch das deutsche NKCS wird vor Ort vertreten sein. Der Runde Tisch selbst wird vom Nationalen Koordinierungszentrum Luxemburg organisiert. Inhaltlich wird diskutiert werden, wie die EU die europäische Cybersicherheitslandschaft fördern und deren Wettbewerbsfähigkeit auf der globalen Bühne stärken möchte.
Das ECCC und das Netzwerk der Nationalen Koordinierungszentren haben in diesem Kontext die Aufgabe, einen neuen europäischen Rahmen zur Förderung von Innovationen durch angemessene Finanzierungsmöglichkeiten zu schaffen. Aus diesem Grund werden der Direktor des ECCC, Luca Tagliaretti, und acht Vertreter von den entsprechenden NCCs an den Diskussionsrunden teilnehmen. Zusammen werden sie Einblicke geben in ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem Aufbau einer europäischen Kompetenzgemeinschaft für die Cybersicherheit.
Die Podiumsdiskussion wird zeigen, wie die Nationalen Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten Hand in Hand mit dem ECCC zusammenarbeiten, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu stärken. Dies wird z. B. durch die Bereitstellung von Finanzmitteln für Cybersicherheitsprojekte und auch durch den sogenannte Fördermechanik „Financial Support to Third Parties“ (FSTP) vorangebracht. Gerade FSTPs sollen insbesondere kleine- und mittelgroße Unternehmen (KMU) bei der Implementierung von Cybersicherheitsmaßnahmen unterstützen.
Zu den zentralen Themen gehören:
- Die Rolle der NCCs bei der Unterstützung der Mission des ECCC
- Die Entwicklung der Marktfähigkeiten im Bereich der Cybersicherheit
- Künftige Möglichkeiten und EU-Strategien für eine sichere digitale Zukunft
Diese Veranstaltung hat hohe Relevanz für Cybersicherheitsexperten, KMU-Führungskräfte, politische Entscheidungsträger und Interessengruppen, die das europäische Cybersicherheitsökosystem stärken wollen. Aktive Teilnahme und Beiträge des Publikums sind sehr erwünscht, um die Diskussion zu bereichern und sinnvolle Ergebnisse zu erzielen.
Tagesordnung:
- Einführung in das ECCC und die NCCs
- Runder Tisch 1: Nationale Erfahrungen mit dem FTSP
- Runder Tisch 2: Interaktion mit der nationalen Gemeinschaft
- Fragen und Schlussbemerkungen
Ort: Raum 2.2
Teilnehmende NCCs:
NCC Belgien
NCC Deutschland
NCC Estland
NCC Frankreich
NCC Luxemburg
NCC Niederlande
NCC Österreich
NCC Romänien
Weitere Informationen finden Sie im Programm der Forum InCyber.